Cookie-Richtlinien

Wie wir Cookies verwenden

Wir nutzen Cookies aus einer Reihe von Gründen, die Sie weiter unten nachlesen können. Leider gibt es in den meisten Fällen keine branchenüblichen Standardoptionen, um Cookies zu deaktivieren, ohne gleichzeitig die damit verbundene Funktionsfähigkeit und bestimmte Funktionen dieser Website vollständig zu deaktivieren. Falls Sie sich nicht sicher sein sollten, ob Sie sie tatsächlich benötigen, empfehlen wir Ihnen, alle Cookies aktiviert zu lassen, falls diese für einen Dienst, den Sie nutzen, verwendet werden.

Cookies deaktivieren

Sie können das Setzen von Cookies verhindern, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers entsprechend anpassen (eine Anleitung dazu finden Sie im Hilfe-Menü des Browsers). Bedenken Sie jedoch, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionsfähigkeit dieser und vieler anderer Webseiten, die Sie besuchen, beeinträchtigen kann. Die Deaktvierung von Cookies führt in der Regel dazu, dass bestimmte Funktionsweisen und Merkmale dieser Seite nicht mehr funktionieren. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, die Cookies nicht zu deaktivieren.

Von uns gesetzte Cookies

Cookies von Drittanbietern

In bestimmten Fällen nutzen wir auch von vertrauenswürdigen Drittanbietern bereit gestellte Cookies. Im nachfolgenden Abschnitt finden Sie eine detaillierte Beschreibung, auf welche Cookies von Drittanbietern Sie auf dieser Seite stoßen können.

Diese Seite nutzt Google Analytics, eine der am weitesten verbreiteten und vertrauenswürdigsten Analyselösungen im Web, die uns dabei hilft zu verstehen, wie Sie die Website nutzen und wie wir Ihre Online-Erfahrung verbessern können. Diese Cookies können verschiedene Dinge verfolgen, wie die Zeit, die Sie auf dieser Website und auf den von Ihnen besuchten Seiten verbringen. Diese Funktionen helfen uns dabei, Ihnen weiterhin ansprechende Inhalte bieten zu können.

Weitere Informationen zu den Google Analytics Cookies finden Sie auf der offiziellen Google Analytics Seite.

Wir nutzen auf dieser Website außerdem Social Media Schaltflächen und/oder Plugins, die Ihnen die Möglichkeit bieten, sich auf verschiedene Weise mit Ihrem sozialen Netzwerk zu verbinden. Damit diese funktionieren, setzen die betreffenden Social Media Websites, wie unter anderem Facebook und Twitter, Cookis auf unserer Website, die dazu genutzt werden können, Ihr Profil auf deren Website zu verbessern oder Daten zu ergänzen, die sie für verschiedene, in ihren jeweiligen Datenschutzrichtlinien angeführte Zwecke verwalten.

Weitere Informationen

Wir hoffen, wir konnten mit dieser Erläuterung so manches klären und wie bereits zuvor erwähnt, falls Sie sich nicht sicher sein sollten, ob Sie bestimmte Cookies benötigen oder nicht, ist es in der Regel sicherer, solche Cookies aktiviert zu lassen, falls diese mit einer der Funktionen, die Sie auf unserer Website nutzen, verknüpft sein sollten. Sollten Sie noch weitere Informationen benötigen, können Sie jederzeit über eine von Ihnen bevorzugte Kontaktmethode mit uns in Verbindung treten.