Qualität

officeDer Kunde bestimmt die Qualität durch seine Anforderungen und Erwartungen. Das war die Philosophie des Qualitätspioniers William Edwards Deming und diese Philosophie verfolgt auch Ferris Translations.

Neben der Einhaltung von Kundenanforderungen führt Ferris Translations Ihre Übersetzungen gemäß der Europäischen Qualitätsnorm für Übersetzungsdienstleistungen DIN EN ISO 17100:2016-05 durch. Unsere Registrierung bei der DIN CERTCO unterstreicht unsere hohen Qualitätsansprüche und die dazugehörigen Qualitätsprozesse, die wir kontinuierlich verbessern.

Was bedeutet die Einhaltung dieses Standards für Sie als unser Kunde?

Es bedeutet, dass Sie mit einem Übersetzungsdienstleister arbeiten, der dokumentierte Standardverfahren anwendet, um zu gewährleisten:

-  dass unsere Dienstleistungen DIN EN ISO 17100 entsprechen. Diese gilt als "Best Practice".

- dass ein Projektmanagementsystem zum Einsatz kommt, das Effektivität von der Bestellungsannahme bis zur Lieferung versichert.

- dass die ausgewählten Übersetzer für Ihre Übersetzung qualifiziert sind.

- dass Ihre Anfragen auf eine effiziente Weise bearbeitet werden.

- dass Übersetzungen durch eine zweite qualifizierte Person nach einem Qualitätsmanagementsystem Korrektur gelesen werden; das sogenannte Vier-Augen-Prinzip.

- dass die Qualität Ihres übersetzten Dokuments gewährleistet wird.

DIN EN ISO - Reg. no. 7U456
Reg. no. 7U456

- dass linguistische und stilistische Anforderungen des Übersetzungsprojekts erfüllt werden.

- dass Ihre Übersetzung pünktlich geliefert wird.

- dass Sie, als unser Kunde, mit der Übersetzung zufrieden sind.

Dazu gewährleistet dieser Standard nicht nur die Formatierung des Dokuments, sondern auch die Einhaltung von Stilrichtungen, Sprachregister und Terminologie im Zieltext. Dadurch wird versichert, dass Ihre Vorgaben einerseits erfüllt werden und der übersetzte Text andererseits fachlich analysiert wird. Die oben genannten Schritte, kombiniert mit erstklassiger Kundenkommunikation, versichern, dass Sie über jeden Aspekt Ihrer Übersetzung informiert sind. Ferner ermöglicht Ihnen unser Vorgehen, Ihre Erwartungen an uns als Dienstleister genau zu definieren.

Jede Übersetzung durchläuft einen mehrstufigen Korrektur– und Revisionsprozess, um ein fehlerfreies Endprodukt zu gewährleisten.

Modernste Software-Tools für Übersetzungs- und Terminologie-Management um Prozesse steuern, sowie auch konsistente Übersetzungen gewährleisten zu können.

Wenn Sie einen Text haben, den Sie gerne übersetzt hätten, egal in welchem Format, sind Sie bei Ferris Translations am richtigen Platz. Mit viel Erfahrung im Lokalisierungsgeschäft, bieten wir Ihnen qualitativ hochwertige Übersetzungen. Beim Sprachstil liegt uns daran, dass unsere Übersetzungen eben nicht "übersetzt" klingen. Die Texte sollen wirken, als ob sie ursprünglich in der Zielsprache geschrieben worden wären.

Übersetzungsverfahren

Analyse des Textes / Wortzahlanalyse

 Wahl eines geeigneten Übersetzers

 - Feststellung von Fristen und Anforderungen -

- Angebotserstellung -

- Angebot an Kunden schicken und schriftliche Zusage abwarten -

- Übersetzung durch einen qualifizierten Übersetzer -

-Lieferung vom Übersetzer / Prüfung auf Einheitlichkeit -

- Korrekturphase durch einen zweiten Übersetzer -

- Lieferung -